Boxspringbetten sind in aller Munde aber die wenigsten wissen was es damit auf sich hat. „Springbock“, „Bockspring“ oder „diese amerikanischen hohen Betten“ wird es oft genannt, aber was hat es wirklich damit auf sich?
Grundsätzlich sollte man zuerst einmal 4 Typen unterscheiden:
1. Das echte, traditionelle und klassische Boxspringbett
In den Bauarten wie die Klassiker aus England und Amerika. Die Matratze ist auch als Matratze erkennbar und steht im Mittelpunkt. Es ist kein Topper dabei. Die Verarbeitung meist handgearbeitet mit viel Naturmaterialien an den Oberpolstern.
2. Das europäisierte Boxspringbett
Die Bauarten sind hier niederländisch/belgisch oder schwedisch/skandinavisch. Die Matratze ist stoffbezogen wie auch die Unterbox bzw. das Gestell. Box und Matratze sind hier im Mittelpunkt.
3. Das Doppelgänger-Boxspringbett (sieht nur so aus, ist aber keines – aber von guter Qualität)
Doppelgänger-Versionen sind den echten klassischen Bauarten oder europäisierten Bauarten nachempfunden. Meist sind sie nur in der Optik den echten Versionen angenähert. Oft sind es komplette Polsterbetten, in die verschiedenste Produktlösungen, auch mal kein Federkern eingebaut oder eingelegt sind. Hier steht die ähnliche Optik im Mittelpunkt, meist aber mit mittlerer bis guter Qualität – bezogen auf den Preis-Leistungs-Gedanken.
4. Das Fake-Boxspringbett (sieht nur so ähnlich aus und ist meist von schlechter Qualität)
Hier steht nur noch der Preis und die Ähnlichkeit im Mittelpunkt. Die Qualität ist meistens sehr schlecht und oft sind nicht einmal Federkerne (Springs) in den Boxen zu finden. Diese an die Originale angelehnten niederpreisigen Versionen haben nichts mit den echten klassischen oder europäisierten Boxspringbetten zu tun. Sie werden aber leider unter dem gleichen Namen der Produktkategorie „Boxspring“ verkauft. Diese Produkte werden aufgrund der extrem schlechten Qualität als Fake-Boxspringbetten bezeichnet.
Wir möchte Ihnen hier den Aufbau von Typ 1 und Typ 2 (den „echten“) Boxspringbetten zeigen:
Betten von Fylds’ werden Stück für Stück von Hand in unseren eigenen Ateliers gefertigt. Nach Maß und sogar noch einen Schritt weiter. Durch Meister-Bettenmacher, die für Ihr Handwerk leben. Ihre Erfahrung und Leidenschaft lassen sich durch keine Maschine ersetzen.
Werden dann überhaupt keine Maschinen eingesetzt? Natürlich schon, aber nicht im Sinne von ‘Automatisierung’ oder ‘Serienanfertigung’. Sie sollen vielmehr die handwerkliche Arbeit unterstützen und nach Möglichkeit die Qualität noch verbessern.
Die Taschenfedern und Federchen aus gehärtetem Kohlenstoffstahl besitzen ein so genanntes Gedächtnis. Mit anderen Worten, sie wollen immer wieder in ihre Ruheposition zurückkehren. Und weil sie nicht ganz vorgespannt sind, bieten sie schon beim leichtesten Druck den gewünschten idealen Widerstand.
Fylds’ wählt hierfür die Methode des Innensteppens. Für dieses arbeitsaufwendige Verfahren braucht ein erfahrener Fachmann bis zu drei Stunden pro Matratze.
Progressive Federkombination
Den Meister-Bettenmacher von Fylds’ ist es gelungen drei Arten von Taschenfedern zu einem einzigartigen Matratzenkern mit progressiv zunehmendem Widerstand zu kombinieren.
Die obersten HD-Federn sorgen für einen angenehm weichen ersten Kontakt und umschließen Ihren Körper optimal. Unabhängig von Form, Verhältnis oder Gewicht.
Die tiefer liegenden “High Touch”-Federn, unterteilt in 7 Komfortzonen durch 3 verschiedene Drahtstärken, bieten anschließend eine perfekt ausbalancierte Unterstützung des ganzen Körpers.
Die 3 Federtypen sind verpackt in individuelle, atmungsaktive Taschen. Das Endergebnis ist ein äusserst komfortabeler, perfekt ventilierender und dauerhaltbarer Matratzenkern. Wahlweise lieferbar in eine etwas weicheren, standard oder etwas festeren Ausführung.
Einzigartige Komfortschicht
Das belgische Bett besteht aus einer einzigartigen Melange sorgfältig ausgewählter Wollsorten und Flachs.
Fylds’ kombiniert die natürlichen Eigenschaften der Wolle von Schafen der belgischen Region Flandern, der niederländischen Nordseeinsel Texel und von Merinoschafen mit der extra feuchtigkeitsregulierenden Wirkung und der natürlichen Stärke von Flachs.
Das resultiert in einer natürlich atmungsaktiven Komfortschicht, die Ihnen das ganze Jahr über eine optimale Schlafumgebung garantiert. Warm im Winter und kühl im Sommer. Und das viele Jahre lang.
Hochwertige Holzumrandungen werden ambachtlich verleimt und verschraubt. Das Holz aus mehrschichtigem Hartholz aus dem hohen Norden ist 33 mm stark.
Diese Holzart wächst sehr langsam und durch die außerst geringe Feuchtigkeitseinwerkung verzieht sich dieses Holz nicht mehr bei der weiteren Verarbeitung. Wir gewährleisten hiermit äußerst stabilen und hochwertigen Materialeigenschaften.
Beim Belgischen Bett können Sie aus einer nicht verstellbaren oder einer elektrisch anpaßbaren Ausführung wählen.
Bei der nicht verstellbaren Ausführung unterscheiden wir die High Base und die Medium Base mit einem mehrschichtigen Kernaufbau aus mini Tonnentaschenfedern die von einem mehrzonigen Bonnellkern unterstützt werden. Die Fylds’ Bowl Base ist aus einem Taschenfederkern mit einer robusten massiven ‘Cuvette’Umrandung aufgebaut.
Die elektrisch verstellbare Ausführung ist in 2, 3, oder 4 motorischer Ausstattung verfügbar. Mit der drahtlosen RF (Funk) gesteuerten Handbedienung können Sie ihr Bett in jeder gewünschten Position verstellen.
Die LCD Handbedienung mit extra Komfortausstattungen bei den 3 oder 4 motorischen Ausführungen bietet extra Funktionen: Bodenbeleuchtung, Weckanlage, Synchronisierung und sogar die Bedienung für das zusätzlich, einbaubare Massagesystem.
Die Matratze – am Beispiel eine hochwertigen Typ Diamond
Die Fylds’ Diamond Matratze besteht aus drei Arten Taschenfederkern aus gehärtetem Kohlenstoffstahl. Unten sorgen die Fylds’ High Touch-Taschenfedern mit 7 Windungen für eine gesunde, ausgeglichene Basis. Darauf kommen eine Schicht Multi Low®-Taschenfedern und 3 weitere separate Deckschichten von HD®-Taschenfedern.
Anschließend sorgt eine Schicht schwarzer Wolle (650 g/m²) von belgischen Schafen für eine perfekte, natürliche Druckverteilung zwischen den darunter liegenden Taschenfedern und der ultimativen Komfortschicht. Dies ist eine Melange aus 350 g/m² Wolle von Texel- und Merinoschafen mit belgischem Flachs.
Verarbeitet ist das Ganze mit einem Inlett aus hochwertigstem belgischem Doppeljersey. In den charakteristischen Matratzenrand mit einer Schutzschicht aus Faserwatte sind gestickte Griffe und Lüftungsgitter eingearbeitet.
Zusammensetzung
- Belgischer Doppeljersey, 7 Zonen Struktur
- Melange aus Wolle von Texel- und Merinoschafen mit belgischem Flachs
- Schwarze Wolle von belgischen Schafen
- 3 Schichten von HD®-Taschenfedern
- Multi-Low®-Taschenfedern, 7 Zonen Struktur
- High Touch-Taschenfedern, 7 Zonen Struktur
- Melange aus Wolle von Texel- und Merinoschafen mit belgischem Flachs
- Belgischer Doppeljersey, 7 Zonen Struktur
Insgesamt 7653 Taschenfeder (Beispiel Grösse 160 x 200 cm). Gesamtbauhöhe: 35 cm.
Und nun noch das Kopfteil, die Füsse und der Stoff. Ganz nach dem persönlichen Geschmack.
Und schon haben Sie ein hochwertiges, langlebiges und wertiges Boxspringbett.