Hier finden Sie die wichtigsten Auslöser der Schmerz-Auslöser für Rückenbeschwerden.
Rückenschmerzen haben viele Gründe, doch einige tauchen häufig auf.
Manches könnten Sie selbst optimieren oder umgehen und ggf. dadurch Ihr Risiko für Rückenschmerzen verkleinern.
Die allerwichtigsten Gründe für Rückenschmerzen sind:
- Schonung: Zuviel Ruhe, Schonung ohne Bewegung ist Gift für Ihren Körper – und ebnet Ihren Rückenschmerzen den Weg.
- Bewegungsmangel: Viele Menschen schaffen nicht einmal 500 Meter pro Tag zu Fuß, 70% bis 90 % aller Rückenschmerzen haben diesen Entstehungsgrund.
- Stress in Beruf und Freizeit: Lärm, emotionaler Druck, Leistungsdruck führt zu Fehlhaltungen und daraus resultierend auch zu Muskelverhärtung & Verspannungen und anschließend zu Schmerzen.
- Ihr Körper-Gewicht: Nicht nur starkes Übergewicht führt durch die zusätzlichen Kilos zur Last für Ihren Rücken, sondern auch zu wenig Fleisch am Knochen lässt dann gekoppelt mit Stress und Belastungen Rückenschmerzen entstehen.
- Der natürlicher Verschleiß: In der Regel ist die Ursache nicht zu viel Bewegung, sondern einfach altersbedingt. Es kommt zu einer Mangelversorgungnder Knochen und Wirbel – dadurch zu Schmerzen.
- Die Schmerz-Anfälligkeit: Das Schmerzgedächtnis betrifft Menschen, die schon einmal (starke) Rückenschmerzen hatten; diese sind dann oft auch anfälliger für die neuen Beschwerden. Ihre Wahrscheinlichkeit, sie zu erleiden, ist doppelt so hoch wie bei Menschen, die noch nie betroffen waren.
- Mangelnde Regeneration: Dies gilt für Pausen am Tag und insbesondere für die Erholung in der Nacht. In der Regel ist die oft vergessene Ursache von mangelnder Regeneration neben der falschen Ernährung auch die falsche Lagerung während der Nacht. Der unterschätzte Effekt des Schlafes und hier auch die Wichtigkeit der Qualität des passenden Bettes (Kissen, Matratze und Unterfederung) wird leider immer gern vergessen. Es kommt zu einer Mangelversorgung der Bandscheiben, auch der Muskeln, Sehnen, Bänder und dadurch auch langfristig durch eine verdrehte Lagerung und somit zur schlechteren Regeneration der Bandscheiben und somit oft zu Schmerzen in der Wirbelsäule.